Caritas-Konferenz Oberkirchen

                                        

Die Caritas-Konferenz Oberkirchen stellt sich vor:

 

Caritas-Konferenzen übernehmen in den Pfarrgemeinden sozial-caritative Aufgaben in selbstständiger Verantwortung.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen organisieren ihre Arbeitsschwerpunkte an den Bedürfnissen der Gemeinde.

 

Was geschieht mit dem Geld aus den Sammlungen?

 

Zunächst werden 30% des Sammlungserlöses der Haussammlung an den Caritasverband Meschede für übergreifende Hilfsmaßnahmen überwiesen. Die restlichen 70% verbleiben in unserer Gemeinde und finanzieren die vielfältigen Aufgaben unserer Ortscaritas.

 

Was machen wir ?

 

Wir

- unterstützen bedürftige Familien.

- besuchen Kranke.

- arbeiten mit Schule und Kindergarten zusammen (Lernförderung).

- unterstützen die Ferienfreizeiten, Mutter-Kind-Kuren und

pflegende Angehörige.

- vermitteln Hilfsdienste.

- kooperieren mit Sozialamt/Jugendamt und SKF.

- unterstützen die “Tafel“ in Meschede.

- gratulieren zur Hochzeit, Taufe, Erstkommunion und Firmung.

- besuchen Senioren ab dem 80.Geburtstag.

- bringen Kranken und Senioren zu Weihnachten kleine

Geschenke und machen Besuche in den Altenheimen.

 

Wir veranstalten:

 

- Adventsnachmittage im Haus „Auf der Insel“.

- Kreuzwegandachten, Maiandachten.

- Rosenkranzandachten und Seniorenmessen.

- Seniorenfrühstück und Kaffeetrinken.

- Wallfahrt nach Werl und andere Ausflüge.

 

Ehrenamtlich tätig zu sein, macht Freude und

gibt ein Gefühl von „Gebrauchtwerden“.

 

Haben Sie Interesse oder noch Fragen?

Weitere Infos erhalten Sie bei:

Pastor Stipp (02975/1067)

Petra Mester (02975/1497)

Walburga Henneke (02975/1423)

 

Caritas einmal anders


Was ist eine Warentauschbörse?

 

2012 hatte eine pfiffige Caritasmitarbeiterin eine tolle Idee aus dem Urlaub mitgebracht: Warentauschbörse. Die Caritas Oberkirchen nahm die Idee auf, und sah darin eine Chance, die Caritas in der Öffentlichkeit einmal anders zu präsentieren. Am 16. Juni 2012 startete die 1. Warentauschbörse.  Jeder, ob jung oder alt, kann seinen Haushalt durchforsten, und nachschauen, ob es Dinge gibt, die zwar noch 100% in Ordnung sind, aber nicht mehr gebraucht werden. Außer Kleidung, kann alles gebracht werden:  Bücher, DVD`s, Spielzeug ,  Bilder,  Porzelan, eben alle `Stehrümchen`. Viele Dinge sind zu schade zum Wegwerfen. Genau diese Dinge suchen wir.
Die Schützenhalle wird der Caritas,  für diesen Tag , vom Schützenverein  kostenlos zur Verfügung gestellt. Warenannahme ist am Tag der Börse von 10 Uhr bis 12 Uhr. In der Schützenhalle werden die Sachspenden dann von den Caritasmitarbeiterinnen entsprechend verteilt.

Ab  14.45 Uhr dürfen zunächst die Kinder, ab 15 Uhr die Erwachsenen nach Herzenslust stöbern und einkaufen.  Für 2 Euro darf jeder mitnehmen, was er tragen kann. Das Angebot ist groß und vielseitig, und der Andrang ist gewaltig.
 

Für Kaffee und Kuchen ist stets gesorgt.

Der Erlös der Warentauschbörse bleibt im Dorf.  Es wurden bisher der Kindergarten, die Grundschule, die Jugendarbeit aller örtlichen Vereine und die Ferienfreizeit  finanziell unterstützt.  Die Kindergartenkinder erhielten einen Fahrkartenzuschuss. Von der letzten Börse  wurde der mobile Briefkasten für Trauerpost der Kirchengemeinde  gespendet.
Erwähnenswert ist auch der Umweltaspekt. Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird unterstützt dadurch, dass alle Sachen die übrig bleiben, an wohltätige Organisationen weitergereicht werden. 
Viele freiwillige Helfer unterstützen mittlerweile  diese  Caritasaktion, wie  Aufbau, Kisten schleppen,  Kuchen backen und  Aufräumen.

 

Die wohl größte Bank im Sauerland

wurde gespendet aus dem Erlös der Warenbörse der Caritaskonferenz Oberkirchen.

Briefkasten für Trauerpost

Am 20.5.2015 übergab die Caritas Oberkirchen dem Kirchenvorstand und dem H. Pastor Stipp einen Briefkasten für Trauerpost auf dem Friedhof. Die Finanzierung stammt aus dem Erlös der Warentauschbörse.
 

Weitere Aktionen der Caritas

Seniorenausflug 2015

Der Ausflug am 1. September 2015 führte die Senioren nach Attendorn.

Kommunionkinder spenden

Die Kommunionkinder des Jahres 2015 spendeten den Erlös aus einer Sammlung an die Tafel in Meschede.

Gerwens & Silberg
Blasorchester Nordenau/Oberkirchen e.V.
Caritas-Konferenz Oberkirchen
Drechslerei und Holzwaren Manufaktur Kersting

Feinkost Henke
Oberkirchen, Kirchstrasse 6
Tel.: 02975/201

Westfälischer Knochenschinken und Wurst aus eigener Herstellung

Hochsauerlandwasser - alkoholfreie Getränke - Andreas Schütte Inderlenne
Hubis Holzkocher
Katholische Grundschule St. Michael Oberkirchen
Kunstschmiede Schütte & Schmiedecafe
Lenne Blech
Pizzeria_Preisliste.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
Sauerländer Gebirgsverein Abteilung Oberkirchen
Sägewerk Ewald Feldmann Nachfahren
Schützengesellschaft 1827 e.V. Oberkirchen
Tambourcorps Oberkirchen 1904

    Verkehrsverein

Villa Forest
Vorsitzender Georg Droste, Alte Poststrasse 20, kontakt@gasthofdroste.de

Ist jemand vergessen worden und würde gerne hier erwähnt werden? Bitte melden.

Druckversion | Sitemap
©2016 Michael Keuthen Finkenweg 6 57392 Oberkirchen dorfinfo@oberkirchen-hsk.de